Das Geschäftsjahr mit der Generalversammlung erfolgreich abgeschlossen

Einige Meilensteine wurden gewürdigt, die wir im Team oder mit Netzwerkpartner/-innen erarbeitet hatten:
Strategie:
– Stärkung unserer Arbeitgebermarke
– Schwalbe als Begegnungszentrum für Generationen

Bewohnende und Angehörige:
– Herausragende Rückmeldungen in Umfragen
– Intensivierte Zusammenarbeit mit Angehörigen

Mitarbeitende:
– Übernahme von mehr Verantwortung auf allen Ebenen
– Kaderentwicklung durch „flexible Führung im gesellschaftlichen Wandel“

Qualität und Risikomanagement:
– Stärkung der Pflegeexpertise durch Weiterbildung und Rekrutierung
– Reduktion der Absenzen

Zusammenarbeit mit regionalen Partnern:
– Ausbildungsverbund Tannenberg
– Netzwerk Demenz Untertoggenburg, Gossau und Umgebung

Gesellschaftliche Verantwortung:
– Überdurchschnittliches Engagement in Aus- und Weiterbildung
– Enge Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen
– Fall-Management für Bewohnende und Externe

Und für die Zahlenmenschen:
Die Jahresrechnung 2024 schliesst zum dritten Mal in Folge positiv ab. ​Der Betriebsertrag konnte über die letzten drei Jahre dank guter Auslastung und Kostensensibilität deutlich gesteigert werden. ​Die offenen Stellen auf allen Ebenen konnten mit ausgewiesenen Fachkräften besetzt werden, was auch zu einer Erhöhung der Personalkosten geführt hat. ​

​In der Zwischenzeit ist das Geschäftsjahr 2024 schon wieder Geschichte.
Verwaltungsratspräsidentin Sylvia Egli-Broger schliesst die GV und den Pressezüni mit einem Zitat von Antoine de Saint-Exupéry: «Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann die Basis für etwas Zukünftiges legen – denn die Zukunft kann man bauen.»

ÜberGenerationenverbunden Geschäftsbericht SanaFuerstenlandAG