Unsere gesellschaftliche Verantwortung

Unsere Sana Fürstenland AG, ein KMU mit 130 Mitarbeitenden, fördert gesellschaftliche Verantwortung durch Wiedereinstiegsprogramme. Seit April 2024 ist Virgile Koster (im Titelbild zu sehen) im IV-Aufbauprogramm, das Ende März abgeschlossen wird.

Virgile, ehemals Logistikleiter und Projektleiter, begann im April 2024 bei uns als Hilfskoch. Die Umstellung auf manuelle Tätigkeiten war eine Erleichterung. Er schätzt das Vertrauen und die Unterstützung im Team. Einige Monate später erhielt er die Diagnose chronische Fatigue, die ihn im Alltag einschränkt. Heute kann er drei Stunden am Stück arbeiten.

Virgile ist dankbar und sieht seine Lebensziele angepasst. Er hat gelernt, mit seiner körperlichen Erschöpfung umzugehen und freut sich, Teil des Verpflegungsteams zu sein. Das IV-Aufbautraining hat ihn motiviert, seinen Weg in einem sozialen Umfeld weiterzugehen.

Virgile ist ein zuverlässiger Unterstützer im Hintergrund, der zu einem reibungslosen Ablauf beiträgt. Seine Sozialkompetenz, Anpassungsfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit passen bestens zu uns. 

Wir übernehmen sehr gerne Verantwortung für die Integration von Menschen mit Handicap im Arbeitsmarkt. Letztes Jahr waren wir für die Auszeichnung Berufliche Integration nominiert – getragen von Ostschweizer Würdenträgern aus Politik und Wirtschaft.